Skip to main content

Nick Huber

Nick Huber hat als Elektroinstallateur im Oktober bei uns angefangen und stellt sich hier gleich selber vor:

Mein Werdegang

«Ich bin 41 Jahre alt und habe bisher als Elektroinstallateur in grossen Teams sowie meist auch auf grossen Baustellen gearbeitet, insbesondere im Wohnungs- und Industriebau. Nun habe ich bei Elektro Schibo die Möglichkeit, wieder Neues zu lernen. Zudem sind nebst Neubau- und Renovationsprojekten auch Serviceaufträge Teil meines Aufgabenbereichs. Diese Vielfalt hält meinen Arbeitsalltag spannend und herausfordernd.

Elektro Schibo hat ein super Team! Das ist nicht nur für den Zusammenhalt wichtig, sondern auch für die Qualität der Arbeit, die geleistet wird. Ich muss sagen, dass ich das so noch nie erlebt habe. Bei Schibo ziehen alle, vom Chef bis zum Lehrling, am selben Strick.

Meine Hobbys

Neben meinem Beruf sind mir Familie und Freunde ebenso so wichtig. Ich verbringe viel Zeit mit meiner Partnerin und unserem Kind und mag es mich mit Freunden zu treffen. Ausserdem geniesse ich es, mit dem E-Bike unterwegs zu sein oder in der Natur zu wandern. Diese Aktivitäten bieten mir den idealen Ausgleich zur Arbeit und helfen mir, mich zu entspannen und neue Energie zu tanken.»

Stefan Bader

Stefan Bader ist seit 01.06.2023 wieder als Elektroinstallateur bei uns und stellt sich kurz vor:

«Ich heisse Stefan Bader und bin 25 Jahre jung. Mein Beruf ist vielseitig und abwechslungsreich, genau das was ich liebe! Ob Neubauten, Umbauten, Küchensanierungen oder Reparaturen, die Vielfalt macht meinen Alltag spannend. Besonders schätze ich den direkten Kontakt zu Kunden, sei es bei Servicearbeiten oder auf Neubauten.

Mein Werdegang

Meine Ausbildung absolvierte ich bereits vor ein paar Jahren bei der Elektro Schibo AG, was mir eine solide Basis für meinen Berufsweg gab. Nach ein paar Zwischenstationen bin ich zurückgekehrt, weil mir die positive Einstellung und der familiäre Umgang im Schibo-Team fehlten. Ich arbeite nicht so gerne an standardisierten Grossprojekten, sondern lieber an individuellen Lösungen für die Kunden. Das gibt mir Raum für Eigeninitiative. Am meisten gefällt mir die Abwechslung in meinem Beruf. Natürlich gibt es auch Aufgaben, die weniger Spass machen, aber insgesamt überwiegt die Freude an der grossen Bandbreite. Eine ausgesprochene Lieblingstätigkeit habe ich deshalb nicht. Nebst technischem Wissen brauche ich auch soziale Kompetenzen und Flexibilität – genau das macht den Arbeitsalltag so erfüllend.

Meine Hobbys

Neben der Arbeit leiste ich Feuerwehrdienst in Däniken und spiele Tuba in der HMG Fulenbach. Diese beiden Hobbys bieten mir einen wichtigen Ausgleich.»